
⚡ Häufige elektrische Notfälle – Erste Hilfe und Anleitung
Elektrische Notfälle können plötzlich auftreten und erfordern umgehendes Handeln. Hier erfährst du, wie du typische elektrische Notfälle erkennst, sicher reagierst und wann professionelle Hilfe nötig ist.
1. Überblick: Wann handelt es sich um einen elektrischen Notfall?
Folgende Situationen verlangen sofortige Aufmerksamkeit:
-
Stromausfall, obwohl Sicherungen und FI-Schalter zurückgesetzt wurden.
-
Kurzschluss, wiederholtes Auslösen von Sicherungen.
-
Ungewöhnliche Geräusche (Knacken, Brummen) oder Brandgeruch aus dem Sicherungskasten.
-
FI-Schalter, der nicht richtig funktioniert oder häufig auslöst.
-
Wasserschäden nahe elektrischer Installationen (erhöhte Gefahr von Kurzschluss und Stromschlag).
2. Sofortmaßnahmen vor dem Notdienst
SchrittHandlung
1. Situation prüfenKontrolliere Stromversorgung, Geräusche oder Gerüche
2. Eigene SicherheitAbstand halten von elektrischen Quellen und feuchten Bereichen
3. Stromversorgung trennenHauptsicherung oder FI-Schalter ausschalten
4. Umgebung sichernTrenne alle Geräte, verhindere weitere Risiken
5. Notdienst kontaktierenAlle Symptome klar und präzise schildern
3. Ursachen & erste Diagnose
Kurzschluss oder Überlastung:
-
Ursachen: Defekte Geräte, fehlerhafte Verkabelung oder Feuchtigkeit.
Probleme mit dem Sicherungskasten:
-
Achte auf Flammenbildung, Funkenflug oder verkohlte Bauteile.
FI-Schalter löst aus oder funktioniert nicht:
-
Mögliche Gründe: Erdschluss, Defekt am FI-Schalter oder Alterserscheinungen.
4. Vorgehen bei einem Stromausfall (Checkliste)
-
Prüfe und setze den FI-Schalter zurück, kontrolliere anschließend erneut.
-
Frage Nachbarn, ob sie ebenfalls betroffen sind.
-
Kontaktiere den Netzbetreiber, wenn ein größerer Bereich betroffen ist.
-
Schalte Geräte zur Vermeidung von Schäden vorsorglich ab.
-
Kontaktiere professionelle Hilfe, wenn keine Lösung ersichtlich ist.
5. Präventive Maßnahmen & Tipps
-
Kenne die Position der Hauptsicherung und des FI-Schalters.
-
Halte einen Feuerlöscher der Klasse C (geeignet für elektrische Brände) bereit.
-
Aktualisiere regelmäßig dein Erste-Hilfe-Set.
-
Notiere wichtige Notfallkontakte gut sichtbar.
-
Lass regelmäßige Wartungen durchführen und erstelle einen aktuellen E-Befund, um Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
6. Wann solltest du den Wien Elektro Notdienst rufen?
-
Wenn Probleme trotz Zurücksetzung der Sicherungen bestehen bleiben.
-
Bei Verdacht auf Kabelbrand oder Geruchsbildung.
-
Bei elektrischen Schäden nach Wassereinwirkung.
-
Wenn wiederholt Sicherungen auslösen oder der FI-Schalter mehrfach aktiviert wird.
7. Warum professionelle Hilfe wichtig ist
Professionelle Hilfe durch Wien Elektro garantiert:
-
Schnelle Hilfe: Innerhalb von 30–60 Minuten vor Ort, verfügbar rund um die Uhr in Wien.
-
Fachkompetenz: Zertifizierte Elektriker:innen mit modernen Diagnosewerkzeugen.
-
Transparente Preisgestaltung: Keine versteckten Kosten, klare Pauschalen.
📞 Erste Hilfe bei Stromproblemen – Kontakt
-
Wien Elektro Notdienst & Stördienst – Soforthilfe in Wien & Umgebung
-
Telefon: +43 670 771 72 25
-
Preise: Pauschal 150 € netto (inklusive Anfahrt und erste 30 Minuten Arbeit)
-
Jede weitere halbe Stunde: 75 € netto (werktags)
Vertraue im Notfall auf schnelle und professionelle Unterstützung von Wien Elektro!